AK50 HERREN
Herzlich Willkommen bei der AK 50 Herrenmannschaft des GC Reischenhof
Der Spielerkader der AK50-Herrenmannschaft des Golfclubs Reischenhof besteht aus folgenden Spielern:
v.l. Hermann Speidel, Anton Schleibinger, Harald Schiffer (Captain, ausgeschieden), Dieter Hagenmayer, Christoph Wilhelm, Klaus Berg, Walter Gehring, Franz Sieber (wechselt zu AK65) und Guido Henn
Nicht auf dem Bild: Claus Greiffenberger, Helmut Pfister, Frank Ruoff, Frank Wahlberg und Markus Werner
Uns vereint die Liebe zum sportlichen Golf, wobei im gemeinsamen Wettbewerb der Teamgeist im Vordergrund steht. Denn nur als harmonierende Gruppe aus Trainern und Spielern haben wir Spaß und letztlich Erfolg auf den Fairways und Grüns.
Durch unser Training von Frühjahr bis Ende Herbst werden wir optimal von unserem Pro auf die Saison vorbereitet. Die Trainingseinheiten sind festgelegt und finden in der Regel wöchentlich statt. Dadurch wird jedem Spieler die Möglichkeit geboten, seine Schwächen auf dem Golfplatz zu analysieren und auszumerzen.
Die Trainerstunden werden zur Gänze durch unseren Verein finanziert. An dieser Stelle ein herzliches „Dankeschön!“ an den Vorstand des GCR!
Wir freuen uns immer über neue Mannschaftskollegen! Bei Interesse meldet euch gerne per Mail an mannschaft@golfclub-reischenhof.de.
Termine Ligaspiele – Saison 2023
BWGV AK50 2. Liga – Gruppe B
03. Juni 2023 | GC Schönbuch II |
18. Juni 2023 | Heimspiel |
01. Juli 2023 | GC Hochstatt-Härtsfeld-Ries |
15. Juli 2023 | GC Reutlingen-Sonnenbühl |
05. August 2023 | GC Kirchheim-Wendlingen II |
09. September 2023 | Fürstlicher GC Oberschwaben |
30. September 2023 (Aufstiegsspiel) |
Trainingstermine 2023 mit unserem Pro
APRIL | MAI | |||
JUNI | JULI | |||
AUGUST | SEPTEMBER | |||

Mannschaft des 1. Spieltags der Saison 2022:
(v. links) Claus Greiffenberger, Dieter Hagenmayer, Anton Schleibinger, Frank Ruoff, Christoph Wilhelm, Hermann Speidel
Bericht 2022
Nachdem im Jahr 2021 der Spielbetrieb der Ligagruppe aufgrund der Wettersituation nur sehr eingeschränkt stattfinden konnte, konnten 2022 alle Spiele in unserer Gruppe durchgeführt werden.
Durch den Aufstieg in die 2. Liga der Baden-Württembergischen AK50 bekamen wir es in unserer Gruppe mit folgenden Gegnern zu tun: Kirchheim-Wendlingen II, Haghof, Schwäbisch Hall, Schloss Liebenstein und Hochstatt-Härtsfeld-Ries.
Das Ziel unserer Mannschaft für 2022 war, die 2. Liga zu halten und nicht gleich wieder abzusteigen.
Das Mannschaftstraining
Es war geplant, zusammen mit unserem Pro Howard in einem gemeinsamen Mannschaftstraining unsere Spielqualität zu verbessern. Leider fielen die meisten der fest eingeplanten Trainingstermine dem verletzungsbedingten Ausfall von Howard zum Opfer, so dass nur Anfang der Saison wenige Termine wahrgenommen werden konnten.
Der Kader
Nachdem bereits 2021 neue Spieler aus Neu-Ulm zu unserer Mannschaft gestoßen waren, konnten wir den Kader auch 2022 verstärken: Aus Ulm wechselte Walter Gehring und aus Neu-Ulm Frank Ruoff zu uns auf den Reischenhof. Und von der AK30-Mannschaft erhielten wir Verstärkung durch Claus Greiffenberger. Auf der anderen Seite mussten wir leider auch den Abgang unseres Captains Harald Schiffer beklagen, der sich aufgrund seiner Leidensgeschichte entschlossen hat, nicht mehr der Mannschaft zur Verfügung zu stehen, sowie Franz Sieber, der in die AK65 wechselte. Außerdem musste leider auch Helmut Pfister Einsätze wegen Problemen mit dem Knie, sowie später mit dem Rücken, absagen.
Erster Spieltag
Tatsächlich war der erste Spieltag in Schwäbisch Hall geplant. Da jedoch dort die Platzverhältnisse nach dem Winter sehr schlecht waren, hat sich Kirchheim-Wendlingen bereit erklärt, mit Schwäbisch Hall den Spieltag zu tauschen. Um es vorwegzunehmen: Auch die Platzverhältnisse in Kirchheim-Wendlingen waren gewöhnungsbedürftig, da kurz zuvor die Grüns gelocht und gesandet worden waren.
Die Ergebnisse am ersten Spieltag haben gezeigt, dass der große Favorit die Mannschaft aus Haghof war und die restlichen Mannschaften auf Augenhöhe spielten. Es spielten Claus Greiffenberger, Dieter Hagenmayer, Frank Ruoff, Anton Schleibinger, Hermann Speidel und Christoph Willhelm.
Zweiter Spieltag
Für unseren Heimspieltag hatten wir uns sehr viel vorgenommen. Und tatsächlich schafften wir den Tagessieg mit 48 Schlägen über Par, wobei die ganze Mannschaft ein sehr gutes und geschlossenes Mannschaftsergebnis abgeliefert hat. Es spielten Walter Gehring, Dieter Hagenmayer, Frank Ruoff, Anton Schleibinger, Hermann Speidel und Christoph Willhelm.
An dieser Stelle darf ich mich bei unserem ‚Chef de Cuisine‘, Christoph Knapp, sowie seinem Team bedanken! Neben einer Pausenverpflegung für unterwegs hat er uns und unseren Mitspielern ein tolles Essen nach der Runde zubereitet. Alle Mannschaften waren begeistert und haben uns um unseren Küchenchef beneidet.
Daneben dürfen wir auch unser Greenkeeping-Team und unser Team im Sekretariat nicht vergessen. Der Platz war wieder in einem hervorragenden Zustand und wurde von allen gelobt. Und auch unser Team im Sekretariat hat für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Vielen Dank im Namen der ganzen Mannschaft!
Dritter Spieltag
Der dritte Spieltag am 18. Juni fand auf dem Platz des Golfclubs Schwäbisch Hall statt. Bei sehr gutem Golfwetter konnten wir unsere eigenen Erwartungen leider nicht erfüllen und mussten am Ende den letzten Rang einnehmen. Dennoch konnten wir unseren zweiten Gesamtrang verteidigen. Eine schöne Geste des Wirts war, dass er auf dem 18. Grün jeden Spieler mit einem Glas Bier begrüßte. Bei der vorherrschenden Hitze war das eine schöne Überraschung.
Es spielten Walter Gehring, Dieter Hagenmayer, Guido Henn, Frank Ruoff, Anton Schleibinger und Hermann Speidel.
Vierter Spieltag
Der vierte Spieltag fand auf dem Platz des Golfclubs Haghof statt. Die Ergebnisse dieses Spieltags waren geprägt von Strafschlägen, die an die Mannschaft von Hochstatt und im Nachhinein vom BWGV an die Mannschaft von Haghof vergeben wurden.
Ein Spieler der Mannschaft von Hochstatt kam 5 Minuten verspätet zu seiner angegebenen Startzeit und war damit gemäß den Regelungen zu disqualifizieren. Leider musste ein zweiter Spieler von Hochstatt verletzungsbedingt aufgeben. Damit hatte Hochstatt zu wenige Ergebnisse in der Wertung (4 statt 5) und bekam 20 Strafschläge zusätzlich zum schlechtesten Ergebnis ihrer Mannschaft aufgebrummt. Die Hochstätter legten gegen diese Entscheidung beim BWGV Einspruch ein. Dabei wurde festgestellt, dass Haghof den vom BWGV vorgegebenen Startzeitabstand von 12 Minuten auf 10 Minuten verkürzt hatte, ohne dies mit dem BWGV abzustimmen. Dies bestrafte der BWGV im Nachhinein mit 20 Strafschlägen.
Unsere Mannschaft konnte am vierten Spieltag den dritten Platz im Tagesergebnis erreichen.
Fünfter Spieltag
Am fünften Spieltag im Golfclub Hochstatt (Neresheim) konnten wir bei bestem Wetter mit einem Mannschaftsergebnis von 62 Schlägen über Par den vierten Platz erspielen. Wieder war die Mannschaft aus Haghof nicht zu schlagen und sie konnten ihren Vorsprung auf uns vergrößern. Nichtsdestotrotz war es ein schöner Golftag auf einem schönen Platz.
Glücklicherweise haben wir erneut unseren zweiten Platz in der Gesamtwertung halten können.
Sechster und letzter Spieltag
Am sechsten und letzten Spieltag mussten wir am 10. September zum Golfclub Schloss Liebenstein reisen. Vier Spieler (Christoph Willhelm, Frank Ruoff, Walter Gehring und Anton Schleibinger) nahmen die lange Anfahrt bereits am Vortag zur Proberunde auf sich und übernachteten im Schloss Liebenstein.
Nachdem wir vor diesem letzten Spieltag einen Vorsprung von 56 Schlägen auf den Abstiegsplatz hatten, konnten wir beruhigt in das letzte Turnier starten. Der Wetterbericht hatte heftige Gewitter und viel Wind angekündigt, jedoch hatten wir sehr viel Glück. Der Großteil der Niederschläge zog am Platz vorbei, so dass wir nur mit dem Wind zu kämpfen hatten.
Nach einem anstrengenden, jedoch erfolgreichen Golftag auf dem schwierigen Par 74-Platz hatten wir hinter der Mannschaft aus Haghof einen hervorragenden zweiten Platz im Tagesergebnis erreicht und den nächsten Gegner 12 Schläge hinter uns gelassen.
In der Abschlusstabelle konnten wir den verdienten zweiten Platz behaupten und uns somit in der 2. Liga etablieren.
Saisonausklang
Nachdem 2021 das vom Vorstand für den Aufstieg ausgelobte Mannschaftsessen verschoben werden musste, konnten wir dies am Sonntag, den 23. November 2022 im GCR nachholen. Christoph Knapp servierte uns ein schönes 4-Gänge Menü und unser Präsident gratulierte uns mit einer kleinen Rede zu unserem letztjährigen Aufstieg.
Ich möchte an dieser Stelle unseren herzlichen Dank an den Vorstand für seine Unterstützung aussprechen und hoffe, dass diese uns noch lange erhalten bleibt.

Siegerfoto der erfolgreichen Mannschaft nach dem Aufstieg in die 2. Liga AK50 2021:
v.l. Anton Schleibinger, Helmut Pfister, Guido Henn, Walter Gehring, Hermann Speidel, Harald Schiffer und Christoph Wilhelm