AK30 HERREN

Herzlich willkommen bei der AK 30 Herrenmannschaft des GC Reischenhof

Unsere Mannschaft besteht aus Spielern, die mindestens 30 Jahre alt sein müssen und Lust haben, sich für eine Mannschaft zu engagieren. Bei Interesse könnt Ihr euch gerne jederzeit an das Sekretariat oder an Steffen Ilsanker wenden. Jeder zwischen 30-50 Jahren ist herzlich willkommen. Erstmals starten wir in der Saison 2023 mit zwei Mannschaften AK 30.

Mit der ersten Mannschaft spielen wir nach dem Aufstieg in der 2. Liga, Gruppe B. Die zweite Mannschaft spielt in der 3. Liga in Gruppe E.

Termine Saison 2023

BWGV-Liga:

20. Mai 2023 GC Hetzenhof
03. Juni 2023 GC Hochstatt-Härtsfeld-Ries
18. Juni 2023 Heimspiel Reischenhof I
15. Juli 2023 GC Schwäbisch Hall
05. August 2023 Fürstlicher GC Oberschwaben
09. September 2023 GC Haghof
30. September 2023 (Aufstiegsspiel)
20. Mai 2023 GC Hechingen-Hohenzollern
03. Juni 2023 Heimspiel Reischenhof II
17. Juni 2023 GC Schloss Weitenburg
15. Juli 2023 GC Rochushof
05. August 2023
09. September 2023 GC Donau-Riss
30. September 2023 (Aufstiegsspiel)

Rückblick Saison 2022

Am 07. Mai startete für unsere AK30-Mannschaft die Saison. Gleich zu Beginn stand das Heimspiel auf den Kursen C+A auf dem Programm. Trotz extremen Pollenflugs, vor allem auf den letzten Löchern, behielten unsere Spieler den Durchblick und brachten den Tagessieg ins Clubhaus, wo bereits eine große Portion Penne Bolognese wartete. Mit insgesamt 65 über Par positionierten Stefan Hofmiller (77), Philipp Sieber (85), Thomas Granzow (87), Armin Beer (89), Marcus Brix (90) und Steffen Ilsanker (90) den GC Reischenhof direkt an die Tabellenspitze.

Die Proberunde für den zweiten Spieltag am 21.05. beim Golf & Country Club Grafenhof in „Schwäbisch Sibirien“ fand diesmal digital statt und beschränkte sich auf Überflugvideos der 9-Loch-Anlage. Dennoch zeigten sich die „Rothosen“ erneut souverän und konnten die Tabellenführung weiter ausbauen. Philipp Sieber (79), Thomas Granzow und Stefan Hofmiller (je 83) standen in der Tageswertung direkt auf den Plätzen 1-3. Auch Florian Rüdiger (91), Armin Beer (94) und Harald Schlecht (94) bei seinem Debüt für den Reischenhof spielten solide, sodass auch dieser Spieltag mit insgesamt 72 über Par gewonnen werden konnte. Mit diesem Ergebnis schmeckte das Ochsenbackengulasch im neu gebauten Clubhaus natürlich umso besser.

Auch beim dritten Spieltag am 25.06. im Golfclub Neckartal standen 3 Reischenhofer in der Tageswertung ganz vorne. Die starken Ergebnisse von Philipp Sieber (80), Thomas Granzow und Frank Walberg (je 84) komplettierten Florian Rüdiger (85), Stephan Springer und Harald Bertsch (je 90), sodass der GC Reischenhof den dritten Tagessieg in Folge einfahren und die Tabellenführung auf jetzt 57 Schläge Vorsprung ausbauen konnte.

Für den vierten Spieltag stand bis zum Abend zuvor krankheitsbedingt nicht fest, wie sich die Mannschaft aufstellen würde. Dennoch fanden sich 6 Spieler, die am 10.07. erneut den Tagessieg auf dem Golf- und Landclub Haghof erspielen konnten. Trotz anspruchsvollem Terrain konnten Thomas Granzow (79), Florian Rüdiger sowie Frank Walberg (je 84), Steffen Ilsanker (85), Harry Bertsch (87) und Stephan Springer (91) den Vorsprung in der Gesamtwertung auf annähernd 100 Schläge vergrößern.

Die Siegesserie von 4 Spieltagen in Folge riss am 06.08. auf dem Golfclub Kirchheim-Wendlingen. Die stark besetze Heimmannschaft gab sich keine Blöße und gewann den Spieltag denkbar knapp mit 8 Schlägen Vorsprung. Dennoch konnten die Reischenhofer stolz auf sich sein, denn es wurde das bisher beste Tagesergebnis mit 56 über Par erspielt. Stefan Hofmiller (81), Dario Milanesio (81), Marcus Brix (82), Stephan Springer (85), Frank Walberg (88) und Zoran Obadic (93) sicherten dem Reischenhof in der Gesamtwertung die Spitzenposition und festigten den Vorsprung auf Platz 2 mit nun 99 Schlägen.

Der letzte Spieltag am 10.09. auf dem Golfers Club Bad Überkingen sollte die Gewissheit bringen, in der Aufstiegsrunde dabei zu sein. Unsere Mannschaft gab sich aber nicht mit einer Ergebnisverwaltung zufrieden, sondern gewann auch diesen Spieltag bei frühherbstlichen Bedingungen. Mancher Spieler beurteilte die äußeren Bedingungen und insbesondere die Fahnenpositionen später zwar als grenzwertig, dennoch erspielten sich Frank Walberg (82), Steffen Ilsanker und Harald Bertsch (je 84), Philipp Sieber (86) sowie Stephan Springer (87) und Harald Schlecht (93) den 5. Tagessieg. Die Koffer konnten also für das Relegationsturnier beim Golfclub Solitude gepackt werden.

Der Stuttgarter Golf-Club Solitude empfing unsere Mannschaft bereits eine Woche später noch mit ordentlichem Wetter zur Proberunde. Der Morgen des Spieltages ließ jedoch schon früh erahnen, was die Spieler die nächsten Stunden erwarten würde. Bei einstelligen Temperaturen und Regen, garniert mit teils steifer Brise, starteten die ersten Flights. Schnell war klar, dass der Griff zu Thermo- und Regenhose durchaus die perfekte Wahl war, denn so richtig wollte der Himmel erst wieder aufklaren, nachdem alle Spieler im Trockenen waren. So kämpften sich unsere 6 Spieler durch teils sehr schottische Verhältnisse und es war allen klar, dass an diesem Tag keine Fabelrunden zu erwarten waren. Der böige Wind forderte teilweise Längeneinbußen von 40m, der strömende Regen kam gefühlt waagrecht von vorne und auch das Verbot, Bälle zu reinigen, erschwerte das Spiel auf dem anspruchsvollen Meisterschaftsplatz. Geduscht und getrocknet wurde dann im Clubhaus gezittert und direkt nach dem Eintreffen jedes weiteren Flights hochgerechnet, ob denn dieses Jahr der Aufstieg klappen könnte. Von den 6 teilnehmenden Mannschaften würden die besten 4 aufsteigen. So orakelte insbesondere Kapitän Steffen Ilsanker bereits früh, dass es tatsächlich gereicht haben könnte. Zur positiven Überraschung aller Reischenhofer reichte das erkämpfte Ergebnis nicht nur zum Aufstieg, sondern gar zum Tagessieg mit 6 Schlägen Vorsprung. Philipp Sieber (83), Steffen Ilsanker und Frank Walberg (86), Stefan Hofmiller (89), Marcus Brix (90) und Florian Rüdiger (96) trotzten den widrigen Umständen und schweren Platzbedingungen und krönten die tolle Saison mit einem noch besseren Ende. Wir freuen uns jetzt schon darauf, nächstes Jahr in der 2. Liga anzutreten und danken an dieser Stelle unserem Coach Howard Francis und allen Beteiligten für die Unterstützung.

Insgesamt wurden in dieser Saison an 7 Spieltagen 13 Spieler eingesetzt:

Steffen Ilsanker, Stefan Hofmiller, Philipp Sieber, Thomas Granzow, Armin Beer, Marcus Brix, Florian Rüdiger, Harald Schlecht, Frank Walberg, Stephan Springer, Harald Bertsch, Dario Milanesio und Zoran Obadic

Steffen Ilsanker & Stefan Hofmiller