Willkommen beim
Golfclub Reischenhof
Der Golfclub Reischenhof in Wain ist ein noch junger Club, er wurde 1987 gegründet, hat sich aber recht schnell zu einem der führenden Clubs in Oberschwaben entwickelt. Bereits 1988 verfügte der Club über eine Driving-Range und 1989 über die ersten drei Spielbahnen. Mit der Erweiterung auf neun Spielbahnen war der Reischenhof schließlich schon 1991 als offizieller Neun-Löcher-Golfplatz für einen normalen und offiziellen Turnierbetrieb gerüstet. Die Anlage eines zweiten Kurses mit weiteren neun Löchern, welche 1995 bespielt werden konnten, war jedoch schon vorausblickend auf eine Erweiterung um die dritten neun Löcher so erfolgt, daß letztendlich drei Neun-Löcher-Kurse beliebig miteinander verbunden werden sollten. Mit dem Bau eines neuen, grosszügigen Clubhauses und dessen Einweihung 2000 sowie der offiziellen Spielfreigabe der dritten neun Spielbahnen 2002 ist der Golfclub Reischenhof, der schon seit geraumer Zeit unter Kennern als Geheimtipp gilt, nun zum Golf-Mekka in Oberschwaben geworden.
In seiner Gesamtheit präsentiert sich der Reischenhof auf einer Fläche von ca. 140 ha fernab von Flugverkehr und Straßenlärm als eine naturbelassene Golfanlage, die sich in vorbildlicher Weise in unsere typisch oberschwäbische Landschaft einfügt. In Zusammenarbeit haben Landschaftsarchitekt Hofmann und Golfplatzarchitekt Jersombeck vor allem unter Nutzung des Tales der Weihung einen Golfplatz mit munter sprudelnden Bächen, kleineren und größeren Seen mit Halbinsel- und Inselgrüns zwischen natürlichen Biotopen und Streuobstwiesen heraus modelliert, ohne den Charakter der ehemaligen Domäne mit Blick auf die alten Waldbestände zu verändern.
Durch die Beibehaltung von extensiven Freiräumen mit Wiesenflächen, Gehölzpflanzungen und vielfältigen Krautsäumen, durch die Ausbildung von Feuchtbereichen und naturbelassenen Biotopen, die harmonisch in die vorhandene hügelige Landschaft integriert wurden, wurde nicht nur für einen Ausgleich des Naturhaushaltes gesorgt, sondern darüber hinaus sogar eine Aufwertung erreicht. Interessant für Umwelt- und Landschaftsschutz ist auch noch die Angabe, dass von der Gesamtlandfläche der nahezu 140 ha nur 2 % intensiv genutzt (gedüngt) werden, das sind die Abschläge, Grüns und Vorgrüns und 36% mäßig intensiv, nämlich Spielbahnen und Semirough, während 62% unter Erhalt aller Altbestände einer extensiven Nutzung unterliegen.

Aktuelles
Das war sie, die CMT 2023!
Vier anstrengende, aber auch spannende Tage liegen hinter Clubmanager Steffen Augustin. Von Donnerstag, 19.01., bis [...]
Buchungssystem Luis Meyer
Ab jetzt können Sie online Trainerstunden bei unserem Pro Luis Meyer buchen: Buchungssystem [...]
Herzlich willkommen Luis Meyer!
Wir freuen uns sehr, dass Luis Meyer im Februar seine Tätigkeit bei uns auf dem [...]
Termine
Schnuppertage 2023
Termine werden Anfang der neuen Saison hier bekanntgegeben Sie bekommen einen ausführlichen Ein- und Überblick [...]
Schnupperkurse 2023
Termine werden Anfang der neuen Saison hier bekanntgegeben Sie bekommen einen Ein- und Überblick in [...]