Die 15. International Matchplay Trophy und zugleich 3. German International Youth Challenge des Baden-Württembergischen Golfverbands findet dieses Jahr zum dritten Mal bei uns auf der Anlage statt.

Gespielt wird vom 26. bis 29. Juli um den Titel des „imt Champion 2025“.

Um jungen Golftalenten der Region die Möglichkeit zu geben, sich bereits in frühen Jahren mit Gleichgesinnten aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland messen zu können, hat der Baden-Württembergische Golfverband dieses Turnierformat vor 15 Jahren ins Leben gerufen. Heutige Weltklassespieler wie die deutschen Profigolfer Aline Krauter, Isi Gabsa oder Hurly Long haben bei diesem Turnier bereits erste internationale Erfahrungen gemacht.

Das Besondere der imt ist der Matchplay-Modus, bei dem getrennt nach Geschlecht direkt gegeneinander gespielt wird. Nach der Proberunde am Freitag, 25. Juli, absolvieren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag und Sonntag eine Zählspielqualifikation über jeweils 18 Löcher.

Von den hier besten 24 Mädchen und 24 Jungen qualifizieren sich die Plätze 9–24 für die erste Matchplay-Runde über 9 Löcher. Dieses sogenannte Sechzehntelfinale findet dann direkt im Anschluss an die 18 Loch Zählspielqualifikation statt. Ein sportliches Programm also für die Jugendlichen am zweiten Turniertag.

Die Plätze 1–8 hingegen qualifizieren sich direkt für das Matchplay-Achtelfinale über 18 Löcher am Montag.

Montag und Dienstag werden dann schließlich in weiteren vier Runden Matchplay die Siegerin und der Sieger ermittelt.

In ganz Deutschland findet man dieses spannende Turnierformat nur bei der IMT.

26 Mädchen und 74 Jungen bis 18 Jahre nehmen in diesem Jahr an der Trophy teil. Insgesamt starten 11 Mädchen und 31 Jungen mit Minus-Handicap, das beste Handicap liegt bei -4,1. Während die Mädchen allesamt für deutsche Clubs starten, sind bei den Jungen zahlreiche internationale Nachwuchstalente dabei. Neben Teilnehmern aus unseren Nachbarländern Österreich und Frankreich reisen sie auch aus Lettland, Dubai und den Vereinigten Staaten an.

Vier Lokalmatadore, der Laupheimer Justus Höchsmann und Moritz Nill vom Golfclub Reischenhof sowie Ben Riedl und Nico Blankenhorn vom Golfclub Ulm, können dank einer Wildcard ebenfalls internationale Turnierluft schnuppern.

Neben Sponsor Maserati Stuttgart ist der lokale Hauptsponsor die Firma REWE – Familie Michalik, ohne die ein Turnier dieser Größenordnung nicht an den Reischenhof zu holen gewesen wäre. Aber auch unsere Mitglieder sind gefordert. Insgesamt 110 Helfereinsätze sind während dieser Tage abzudecken. Wir haben uns sehr gefreut, wie groß die Bereitschaft unserer Mitglieder war, sich hier ehrenamtlich zu engagieren. Nicht nur, dass es tolles Golf zu bestaunen gibt, auch für eine wachsende Bekanntheit unseres Clubs ist die imt von großer Bedeutung.

Zuschauer sind selbstverständlich an den Turniertagen herzlich willkommen, vor allem am Finaltag, Dienstag, 29. Juli, werden spannende und hochkarätige Begegnungen erwartet. Nur selten bekommt man in Süddeutschland derart hochklassiges Jugendgolf zu sehen und gerade junge Golfer geben immer wieder Anlass zum Staunen, mit welcher Leichtigkeit und welchem Spielwitz sie auf dem Platz agieren.

Wir werden an dieser Stelle und auch auf Instagram und Facebook während der Turniertage berichten und Sie auf dem Laufenden halten. Weiter Informationen finden Sie auch auf der Homepage der imt: https://www.imt-golf.de/