Vom 24. bis 28. Juli hatten wir erstmals die International Matchplay Trophy zu Gast bei uns am Reischenhof. Veranstalter war der BWGV unter der Turnierleitung von Nina Mühl. Es herrschte fantastische Stimmung sowohl unter den Gästen als auch in unserem Team, bei den 60 ehrenamtlichen Helfern aus den Reihen unserer Mitglieder und beim Team des Veranstalters.
Wenngleich das Wetter uns und vor allem den jungen Golfern das Leben schwer gemacht hat, können wir auf eine sehr gelungene erste International Matchplay Trophy zurückblicken. Der Matchplaymodus, bei dem Mann gegen Mann und Frau gegen Frau spielen, machte die Tage sehr abwechslungsreich und spannend. Die Jugendlichen spielten hervorragendes Golf – wie bitter muss es sich angefühlt haben, wenn man am zwölften Loch beim Stand von -2 das Matchplay verliert, da der Gegner da schon uneinholbar vorne liegt (-7). So passiert bei der Partie Can Gürdenli aus der Türkei gegen Finn Kölle, amtierender Europameister und späterer Turniersieger.
Doch nicht nur die sportlichen Leistungen waren bemerkenswert, auch das Auftreten und die Freundlichkeit der Jugendlichen war beeindruckend.
Jakob Fritz aus unserer eigenen Jugend, der dank einer Wildcard ins Feld gekommen ist, hat das Wetter besonders übel mitgespielt. Er startete Dienstag Abend erst um 17:40 Uhr aufgrund diverser Gewitterunterbrechungen. Nach seinen ersten 5 Löchern wurde dann das gesamte Turnier für diesen Tag abgebrochen. Am Mittwochmorgen ging es dann um 08:00 Uhr weiter. Sein zweites Zählspiel konnte er erneut aufgrund Unterbrechungen erst gegen 17 Uhr beginnen. Bei seiner Rückkehr ins Clubhaus stand der Mond schon hoch am Himmel… Ebenfalls aus der Region konnte Nico Blankenhorn vom GC Ulm dank einer Wildcard starten. Auch er, im selben Flight wie Jakob Fritz, hatte großes Pech mit dem Wetter, Doch konnten die beiden wertvolle Erfahrungen sammeln und internationale Turnierluft schnuppern.
Zahlreichen Teilnehmern war der Reischenhof nicht unbekannt. Aufgrund der Tatsache, dass wir immer wieder die Süddeutschen Meisterschaften im Kinder- und Jugendbereich zu Gast haben und auch das RB Global Junior Turnier die letzten drei Jahren, konnten wir einige bekannte Gesichter begrüßen. Dieses Jahr waren auch einige türkische Jugendliche der Einladung des BWGV gefolgt und bereicherten das Teilnehmerfeld.
Nach der Proberunde am Montag und den Zählspielrunden Dienstag und Mittwoch musste aufgrund der zahlreichen Gewitterunterbrechungen der Zeitplan ein klein wenig geändert werden. Start war somit Donnerstag bereits um 07:30 Uhr. Hier standen dann insgesamt 5 Matchplays, vier davon über 18 Löcher, an. Diese konnten ohne weitere Unterbrechung durchgespielt werden. Und es blieb spannend bis zum letzten Loch. das Finale der Jungs konnte erst in einem Stechen am ersten Extraloch entschieden werden. Bei den Mädels ging es aber auch sehr ausgeglichen zu. Hier mussten 16 Löcher bis zur Entscheidung gespielt werden.
Pünktlich zur Siegerehrung am Freitag kam dann das nächste Gewitter, sodass die Ehrungen kurzerhand ins Clubhaus verlegt werden mussten. Bei den Mädchen gewann Lilian Joy Bühle vom GC Kirchheim-Wendlingen. Zweite wurde Maya Burmann (GC St. Leon-Rot) vor Anna-Katharina Brehm (Öschberghof), die im kleinen Finale gegen Yoo Jin Bae (GC St. Leon-Rot) gewann.
Bei den Jungs gewann der amtierende Europameister Finn Kölle vom GC St. Leon-Rot gegen den 17-jährigen Benedikt Boensch vom GC Herzogenaurach.  Dritter wurde Florentin Meller (GC St. Leon-Rot).
Wir gratulieren allen Siegern und bedanken uns bei allen Teilnehmern für die tollen Tage auf unserer Anlage.
Wir danken darüber hinaus allen Mitgliedern, die ehrenamtlich geholfen haben. Wir haben uns sehr gefreut, dass nach anfänglichem Zögern ausreichend Helfer gefunden werden konnten. Diese zeigten sich begeistert mach ihren Einsätzen – beeindruckt von den Jugendlichen, der Qualität ihres Spiels und der Organisation. Hier gilt unser weiterer Dank dem BWGV um Turnierdirektorin Nina Mühl. Die Organisation war perfekt! Auch die schwierigen Situationen aufgrund des Wetters und den damit einhergehenden Unterbrechungen waren für die Turnierverantwortlichen kein Problem. In diesem Zusammenhang unser besonderer Dank an unsere Greenkeeper, die zu jeder Tag- und Nachtzeit einsatzbereit waren. Von den Teilnehmern und dem BWGV gab es hier ein großes Lob, ebenso ein Dank an unseren Steirer und sein Team, die die ganze Woche für die Jugendlichen, Betreuer, Coaches und Eltern im Einsatz waren. Nicht unerwähnt lassen möchten wir die Familie Michalik. Ohne unseren Sponsor, REWE-Familie Michalik, wäre es uns nicht möglich gewesen, ein Turnier dieser Größenordnung an den Reischenhof zu holen. Vielen Dank!
Wir freuen uns auf eine Wiederholung 2024 und legen Ihnen bereits jetzt ans Herz, kommen Sie die Tage raus auf unsere Anlage und schauen Sie zu, es war grandios!